mitgliederversammlung-2025.jpg

Gemeinsam vorwärts

Das war die Mitgliederversammlung 2025

Dienstag, 01.04.2025, KATZ Kunststoff-Ausbildungs- und Technologie-Zentrum, Aarau

09.00 – 11.00 Uhr

  • Begrüssung durch Monika Saleh-Marte vom Dep. Volkswirtschaft und Inneres Kt. Aargau und vom Vorstand der Matratzen-Allianz 
  • Grusswort von Matthias Betsche, Grossrat Kanton Aargau (GLP)
  • «Wir recyceln 125'000 Matratzen pro Monat», Fachreferat von William Avignon, Geschäftsführer Recyc Matelas
  • Führung durch die Kreislaufwerkstatt KATZ 

11.00 – 12.00 Uhr

  • Ordentliche Mitgliederversammlung Matratzen-Allianz

«Sie alle hier haben etwas dagegen, dass jährlich eine Million Matratzen verbrannt werden!»

Mit diesen eindrücklichen Worten eröffnete Grossrat Matthias Betsche (GLP) die Mitgliederversammlung. In seinem Grusswort unterstrich er die zentrale Rolle von Unternehmen als Partner der Politik: Für eine nachhaltige Zukunft brauche es gemeinsame Anstrengungen und vor allem klare Anreize, damit sich verantwortungsvolles Handeln auch wirtschaftlich lohne. Die Botschaft: Es ist Zeit, dass Unternehmen zu Gamechangern werden – gerade in Bezug auf schweizweite Lösungen ist die Allianz ein gutes Beispiel.

Recycling braucht auch einen Absatzmarkt

Dass Recycling technisch machbar ist, zeigte Geschäftsleiter William Avignon vom französischen Unternehmen Recyc Matelas Europe (siehe Präsentation). Die Zerlegung von Matratzen in verwertbare Bestandteile sei längst keine Hexerei mehr – die Herausforderung liege vielmehr in der Schaffung ausreichender Volumen und funktionierender Absatzmärkte: «Recycling macht nur Sinn, wenn es auch einen Absatzmarkt – also Abnehmer – gibt.» Spannend:Recyc Matelas unterstützt Unternehmen in der Industrie dabei, neue Rohstoffe durch recycelte Alternativen zu ersetzen – ein Modell mit Potenzial.

Forschung schafft Qualität

Im Anschluss führte Rémy Stoll, Geschäftsführer des Kunststoff Ausbildungs- und Technologiezentrums KATZ durch das Forschungszentrum. Dort wurde deutlich: Dank moderner Verfahren erreichen Sekundärrohstoffe inzwischen Qualitäten, die mit Neumaterialien vergleichbar sind. «Kreislaufwirtschaft bedeutet, alle Moleküle eines Materials im Kreislauf zu halten – und zwar in möglichst hoher Qualität.» Ein Anspruch, der auch auf die Bestandteile von Matratzen übertragen werden kann – und muss.

Start der ersten Sammelregion im Aargau

Mit der Annahme sämtlicher Traktanden wurde der Startschuss für die erste Altmatratzen-Sammelregion im Kanton Aargau gegeben. In den kommenden zwei Jahren dient der Aargau als Pilotregion für die schweizweite Einführung eines nachhaltigen Sammel- und Recyclingsystems. Der Projektstart ist für Oktober 2025 vorgesehen – ein bedeutender Schritt in Richtung funktionierende Kreislaufwirtschaft.

Führungswechsel mit Applaus genehmigt

Mit dieser neuen Etappe wurde auch ein bedeutender Stabswechsel vollzogen:

  • Präsident Martin Klöti übergab seine Aufgabe an Jens Fischer.
  • Vizepräsident Martin Frutig übergab an Claudio Juen.
  • Die Geschäftsleitung ging von Esther Hidber an Simone Hochstrasser über. Esther Hidber begleitet die Matratzen-Allianz neu als Projektleiterin.

Alle drei Zurückgetretenen wurden mit grossem Applaus verabschiedet. Ohne Überzeugungstäter wie sie wäre der Aufbau der Allianz nicht möglich gewesen.

Der neue Vorstand setzt gemeinsam mit der Geschäftsstelle alles daran, die nächsten Meilensteine zu erreichen – allen voran den erfolgreichen Start der Sammlung und des Recyclings im Oktober 2025.

Die Mitgliederversammlung hat gezeigt: Der Wandel ist möglich – mit klugen Konzepten, mutigen Unternehmen und einem politischen Rahmen, der Kreislaufwirtschaft ermöglicht. Darum freuen wir uns auf ein spannendes Jahr voller Zusammenarbeit, Innovation und gelebter Verantwortung.