matratzenzerlegung.JPG
Bild: ©Joel Hügli

Matratzen-Allianz

Jedes Jahr landen in der Schweiz geschätzte 1 Mio. Matratzen im Abfall und werden verbrannt (Stand 2022). Diverse Akteure entlang der ganzen Matratzen-Wertschöpfungskette haben sich 2021 zusammengetan, um einen sinnvolleren Umgang mit Matratzen zu finden.

Aktuelles

Rückblick Mitgliederversammlung

Die Mitgliederversammlung am 01.04.2025 in Aarau hat gezeigt: Der Wandel ist möglich – mit klugen Konzepten, mutigen Unternehmen und einem politischen Rahmen, der Kreislaufwirtschaft ermöglicht. Ein erster Schritt mit dem Pionierkanton Aargau ist getan.

Konkretisierung Umsetzung vRB

In den nächsten Monaten wird es konkret: Inverkehrbringer (Hersteller und Importeure) prüfen die schweizweite Einführung des vRB bis ins Detail und bereiten die Umsetzung vor.

Was ist der vorgezogene Recyclingbeitrag (vRB)?

Der vorgezogene Recyclingbeitrag (vRB) ist ein kleiner Betrag, der beim Kauf einer neuen Matratze gezahlt wird, um deren umweltgerechte Entsorgung am Lebensende zu finanzieren. Dieses System ist bereits bei PET-Getränkeflaschen oder elektronischen Geräten bekannt. Dank des vRB können alte Matratzen kostenlos zurückgegeben und recycelt werden, wodurch die Altmatratze in einer anderen Form ein zweites Leben erhält.

Meilensteine

Vision: Stärkung der Kreislaufwirtschaft in der Schweiz: Wir legen den Fokus auf Langlebigkeit, indem einzelne Matratzenkomponenten ausgetauscht werden können, sowie auf einfacheres Recycling, dank gut zu trennenden Materialverbindungen.

2025

Start Sammelsystem für Altmatratzen und fachgerechtes Recycling in der Pilotregion Kanton Aargau. Weiterentwicklung der Einführung eines vorgezogenen Recyclingbeitrags (vRB).

2024

Abschluss des Recycling-Pilotversuchs: Die Ökobilanz zum Pilotversuch zeigen, dass ein funktionierendes Recyclingsystem von Altmatratzen in der Schweiz einerseits umsetzbar ist und andererseits ein Quell an hochwertigem recyceltem Material darstellt. 

An einem inspirierenden Kickoff-Event mit der Matratzen-Allianz hat der Kanton Aargau zahlreiche Branchenvertreter:innen zusammengebracht. Ziel war es, die Machbarkeit des Matratzen-Recyclings mit dem Kanton Aargau als Pionierregion für die gesamte lokale Wertschöpfungskette zu diskutieren.

2021

Gründung der Matratzen-Allianz: Die Allianz geht aus der Migros Pionierfonds-Initiative Make Furniture Circular (MFC) hervor, welche die Schweizer Möbelbranche von 2019 bis 2022 für Kreislaufwirtschaft sensibilisiert hat.

simone-hochstrasser.jpg

Simone Hochstrasser
Geschäftsleiterin
044 267 44 60
simone.hochstrasser[at]matratzen-allianz.ch

Medienberichte